Buradasınız

DİE ANWENDBARKEİT DER SKOPOSTHEORİE AUF DAS SİMULTANDOLMETSCHEN

The Application of Skopostheory on Simultaneous Interpreting

Journal Name:

Publication Year:

Author NameUniversity of Author
Abstract (2. Language): 
With the advent of the Skopos theory as developed by Katharina Reiß and Hans J. Vermeer, a shift in paradigm took place in the 1980s in the course of which the linguistically oriented translation studies morphed into an action and function focussed translation science which explicitly includes the cultural aspects of the transfer. Since that time translation is no longer regarded mainly as a language transfer concerned predominantly with the equivalence at the word level, but a targeted transfer into another culture whereby adequacy is the main focus. In “Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie” (1984) Katharina Reiß and Hans J. Vermeer repeatedly stressed that their explications are applicable in the field of translation as well as interpretation. Numerous examples, however, show that the authors have mainly been investigating the process of translating with regard to its cultural targetedness thereby neglecting the area of interpreting. Simultaneous interpreting executed in real time is largely marked by factors such as time pressures and the fact that it cannot be corrected, it is thus subject to a completely different set of conditions compared to the translation of written texts on which Reiß/Vermeer mainly focus. The aim of this text is to firstly evaluate critically some of the incisive assertions made in “Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie” with regard to interpretation, only then to discuss with the help of works published subsequently whether the Skopos theory as developed by Reiß/Vermeer is applicable to the process of interpreting – specifically simultaneous interpreting. In so doing works published in the 1990s as well as more recent publications in the field of interpretation research will be taken into account for the purpose of this inquiry.
Abstract (Original Language): 
Mit der von Katharina Reiß und Hans J. Vermeer entwickelten Skopostheorie begann in den achtziger Jahren ein Paradigmenwechsel, in dessen Verlauf sich die zuvor sprachwissenschaftlich ausgerichtete Übersetzungswissenschaft zur handlungs- und funktionsbetonten Translationswissenschaft wandelte, die kulturelle Aspekte der Transfers audrücklich mit einschloss. Translation wird seitdem nicht mehr vorrangig als rein sprachlicher Transfer gesehen, bei dem die Äquivalenz auf der Wortebene im Vordergrund stand, sondern als zielgerichtete Übertragung in eine andere Kultur, bei der die Adäquatheit vorrangig ist. In Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie (1984) betonen Katharina Reiß und Hans J. Vermeer mehrfach, dass ihre Ausführungen sowohl für das Übersetzen als auch für das Dolmetschen gelten. An zahlreichen Stellen wird jedoch deutlich, dass die Autoren hauptsächlich die Prozesse beim Übersetzen auf ihre kulturelle Zielgerichtetheit untersucht und dabei das Dolmetschen vernachlässigt haben. Das in Echtzeit stattfindende Simultandolmetschen ist vor allem bestimmt von den Faktoren Zeitdruck und Nichtkorrigierbarkeit, unterliegt also ganz anderen Bedingungen als das Übersetzen schriftlicher Texte, auf die sichReiß/Vermeer hauptsächlich beziehen. Ziel dieses Beitrags ist es, zunächst einige prägnante Aussagen zum Dolmetschen in Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie kritisch zu beleuchten, um dann anhand später erschienener Publikationen zu diskutieren, inwieweit die von Reiß/Vermeer entwickelte Skopostheorie für das Dolmetschen, insbesondere für das Simultandolmetschen, anwendbar ist. Dabei sollen sowohl Publikationen aus den neunziger Jahren wie auch neuere Arbeiten aus dem Bereich der Dolmetschforschung in den Blick genommen werden.
325
336

REFERENCES

References: 

Reiß, Katharina/Vermeer, Hans J. (1991): Grundlegung einer allgemeinen
Translationstheorie. 2. Auflage. Max Niemeyer Verlag, Tübingen
Pöchhacker, Franz (1994): Simultaneous Interpreting: A Functionalist Perspective. In:
Hermes, Journal of Linguistics No. 14-1995
Kurz, Ingrid (1996): Simultandolmetschen als Gegenstand der interdisziplinären
Forschung. Wien: WUV-Universitätsverlag
Holz-Mänttäri, Justa (2001): Skopos und Freiheit im translatorischen Handeln.
In:TextconText 15/2001
Kalina, Sylvia (2007): Bindungen und Lösungen: Ausgangstexte und Zieltexte beim
Dolmetschen. In: Wotjak, Gert (2007) (Hrsg.)
Reinart, Sylvia (2009): “Kulturspezifik in der Fachübersetzung. Die Bedeutung der
Kulturkompetenz bei der Translation fachsprachlicher und fachbezogener Texte”.
Berlin: Frank und Timme
Salevsky, Heidemarie/Müller, Ina (2011): Translation as Systemic Interaction. A New
Perspective and a New Methodology. Berlin: Frank und Timme.

Thank you for copying data from http://www.arastirmax.com